Veranstaltungen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22
Auf dieser Seite haben wir Ihnen interessante Veranstaltungen der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und unserer Kooperationspartner bereitgestellt. Melden Sie sich gleich an - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einen Überblick über unsere Fortbildungsveranstaltungen finden Sie im
Seminarprogramm der Ingenieurakademie Bayern. Weitere anerkannte Fortbildungen finden Sie hier.
Veranstaltungstipps
Neben den Regionaltouren, Regionalforen und MeetUps führt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau jetzt auch Digitaltouren und Digitalforen online durch. Sehen Sie sich hier die Video-Aufzeichnungen unserer Digitaltouren, Digitalforen und Online MeetUps mit spannenden Bauprojekten und Baustellenbesichtigungen an - bequem vom Büro oder von Zuhause aus. Und natürlich kostenfrei! Film ab.
Das neue Programm der Veranstaltungsreihe "Bau Kolloquium", das die Universität der Bundeswehr in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau durchführt, ist erschienen. Die Vorträge werden von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit jeweils 1,5 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Die IKOM Bau, das Karriereforum für Studierende der Fachrichtungen Bau- und Umweltingenieurwesen, Vermessungswesen sowie Architektur, findet wieder am 30. und 31. Januar 2023 an der TU München statt. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist als langjähriger Partner der IKOM mit einem eigenen Stand vertreten. Auch der Arbeitskreis Junge Ingenieure wird seine Arbeit wieder am Stand der Kammer vorstellen. Kammermitglieder können ihre Stellenangebote wieder an unserer Jobwall veröffentlichen - kostenfrei!
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie das Bundesministerium für Digitales und Verkehr haben die Sonderregelungen für die Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln noch einmal um sechs Monate bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Bei unserem Seminar am 02.02.2023 geht unser Referent Dipl.- Ing. (FH) Uwe Schüttauf vertiefend auf das Thema ein und zeigt Beispiele für die praktische Anwendung von Stoffpreisgleitklauseln auf.
Ob Listeneintragung, Ingenieurversorgung oder Existenzgründung – zu all diesen Themen können Sie sich bei uns informieren und nachfragen. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abstände die digitalen Sprechstunden mit unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel an. In unserer Sprechstunde erfahren Sie mehr zur Mitgliedschaft bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Wir freuen uns auf Sie! Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
Der 31. Bayerische Ingenieuretag am 10. Februar 2023 in der Kongresshalle München steht unter dem Motto "Die Welt im Umbruch - Digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft". Mit Nora Sophie Griefahn, geschäftsführende Vorständin und Mitgründerin von Cradle to Cradle NGO gibt es wieder eine hochkarätige Referentin. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger spricht ein Grußwort. Auch Bauminister Christian Bernreiter ist dabei und vergibt gemeinsam mit Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken den Bayerischen Ingenieurpreis 2023. Jetzt anmelden und einen der letzten freien Plätze sichern!
Am 16. Februar 2023 lädt die Hochschule Augsburg zur Tagung Fassade 23 „Klimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen“ ein. Die Gäste dürfen sich auf detaillierte Einblicke in Entwurf, Gestaltung, Fassadenplanung und technische Umsetzung innovativer Lösungen freuen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner der Tagung.
Am 17. Februar 2023 lädt die Hochschule Augsburg zur Tagung Holzbau 23 „Holzbau dichter denken“ ein. Die Gäste erwartet eine integrale Momentaufnahme urbanen Holzbaus mit aktuellen und vorwiegend regionalen Beispielen für verdichteten Wohnungsbau, Aufstockung und Ergänzung bestehender Gebäude. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner der Tagung.
Ob Listeneintragung, Ingenieurversorgung oder Existenzgründung – zu all diesen Themen können Sie sich bei uns informieren und nachfragen. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abstände die digitalen Sprechstunden mit unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel an. In unserer Sprechstunde erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes zur Ingenieurversorgung. Wir freuen uns auf Sie! Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
Das 20. Forum für Koordinatoren nach Baustellenverordnung am 3. März 2023 ist eine Kooperationsveranstaltung von DCI-Seminar GmbH, DIAA Deutsche Ingenieur- und Architektenakademie, Bauzentrum München, BDK Bundesverband Deutscher Baukoordinatoren und Bayerischer Ingenieurekammer-Bau. Das Forum informiert über aktuelle Entwicklungen und gibt viele Praxisbeispiele. Für Kammermitglieder gibt es ermäßigte Gebühren.
Sie suchen neue Mitarbeitende, Werkstudierende oder bieten Praktikumsplätze an? Dann präsentieren Sie sich und Ihr Büro am 08. März 2023 beim Netzwerk-Tag an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Mit der Veranstaltung unterstützen wir Ingenieurbüros und öffentliche Verwaltung bei der Besetzung offener Stellen und Studierende bei der Suche nach Jobs - als junge Ingenieurinnen und Ingenieure, Werkstudierende oder auf der Suche nach Praktikumsplätzen.
Mit dem Lehrgang „Qualifizierte/r Vergabeberater/in erweitern Sie in 6 halbtägigen Modulen ihr Tätigkeitsfeld, um Vergabeentscheidungen nicht nur den Juristen zu überlassen, sondern die praxisbezogenen Erfahrungen und das erworbene Wissen aus der Fortbildung als Expertise gezielt mit einzubringen. So profitieren Sie wirtschaftlich von der zunehmenden Anzahl an öffentlichen Vergaben und tragen zu faireren und qualitativ hochwertigen Vergabeverfahren bei. Mit der erfolgreichen Teilnahme können Sie sich in die neue Liste „Qualifizierte Vergabeberatende“ eintragen lassen.
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).