Im Browser anzeigen
Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Fachkräftemangel steigt auf ein Allzeithoch. Übernehmen jetzt Roboterhunde die Baustellen? Und wer unterschreibt dann den Arbeitsvertrag? Spaß beiseite. Ab dem 1. August gelten neue Anforderungen für Arbeitsverträge. Informieren Sie sich bei unserem Online-Seminar.

Außerdem möchten wir Sie ganz herzlich zu fünf kostenfreien Veranstaltungen einladen:

Jetzt aber viel Spaß mit dem neuen Newsletter und vielen weiteren Neuigkeiten.

Genießen Sie die Sommerzeit - wir sehen uns dann hoffentlich im Herbst bei unseren Veranstaltungen und Fortbildungen.

Ihre Bayerische Ingenieurekammer-Bau
und Ingenieurakademie Bayern


2. Klimaforum: Biodiversität - Herausforderung für das Bauwesen - 20.09.2022 - Online - Kostenfrei!

Der Bau- und Gebäudesektor trägt mit rund 40 Prozent zum CO2-Ausstoß bei. Um einen deutlichen Beitrag zur Reduzierung von Emissionen und zur Senkung des Rohstoffverbrauchs zu erzielen, hat das Bauwesen immense Herausforderungen zu stemmen. Genau hier setzen wir mit unserer Veranstaltungsreihe zum nachhaltigen und klimagerechten Planen und Bauen an. Bei unserem 2. Klimaforum am 20. September 2022 um 18 Uhr geht es um das Thema "Biodiversität - Herausforderung für das Bauwesen". Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos


Fachkräftemangel steigt auf Allzeithoch

Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli 2022 waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt. Das geht aus einer Erhebung im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit dem Jahr 2009 hervor. Der bisherige Rekord vom April (43,6 Prozent) wurde damit deutlich übertroffen.
Mehr Infos

Roboterhund Spot digitalisiert Baustellen

Er bellt nicht, beißt nicht, hat sechs Augen und einen Elektromotor im Bauch: Spot ist ein hundeähnlicher Roboter mit vielen Talenten. Für die New Yorker Polizei durchkämmt er gefährliche Umgebungen in Notfallszenarien, die Feuerwehr setzt ihn für Such- und Rettungsmissionen ein und auf den abgelegenen Weiden Neuseelands hütet er Schafe. In Zukunft wird Spot, der vom US-amerikanischen Robotikunternehmen Boston Dynamics entwickelt wurde, auch über heimische Baustellen wachen.
Mehr Infos

Bauwirtschaft: Nachhaltigkeit als größte Herausforderung, aber mit Krisenbewältigung ausgelastet

Die nachhaltige Geschäftsausrichtung hat für die Bauwirtschaft höchste strategische Priorität, wie eine aktuelle Studie zeigt. 68 Prozent halten ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept für sehr wichtig, weitere 32 Prozent für wichtig. Doch die Bauunternehmen kommen in der Bearbeitung ihres Topthemas nicht voran, weil im Geschäftsalltag Probleme wie Preiserhöhungen oder Fachkräftemangel drängender zu lösen sind.
Mehr Infos

Nach wie vor viele Stornierungen im Wohnungsbau

Im Wohnungsbau werden immer noch viele Projekte gestrichen. Der Anteil der betroffenen Unternehmen lag im Juli bei 11,5 Prozent, nach 12,3 Prozent im Vormonat. Im Mai hatte der Anteil sogar 15,8 Prozent betragen. Auch die Materialengpässe entspannen sich nur langsam. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor.
Mehr Infos

Nachhaltiger 3D-Druck: Bauelemente aus Naturfasern

Der 3D-Druck ist in Architektur und Bauwesen längst angekommen, jetzt soll er auch ökologisch nachhaltig werden: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) forscht zusammen mit Partnern daran, wie man individuelle Bauelemente aus Naturfasern mittels Additiver Fertigung herstellen kann. Im Projekt 3DNaturDruck sollen aus naturfaserverstärkten Biopolymeren im 3D-Druck architektonische Bauteile, wie etwa Fassadenelemente entstehen.
Mehr Infos

Lehrgang: Qualifizierte/r Vergabeberater/in - Neuer Lehrgangstermin - Ab 01.09.2022

Mit dem Lehrgang „Qualifizierte/r Vergabeberater/in erweitern Sie in 6 halbtägigen Modulen ihr Tätigkeitsfeld, um Vergabeentscheidungen nicht nur den Juristen zu überlassen, sondern die praxisbezogenen Erfahrungen und das erworbene Wissen aus der Fortbildung als Expertise gezielt mit einzubringen. Mit der erfolgreichen Teilnahme können Sie sich in die neue Liste „Qualifizierte Vergabeberatende“ eintragen lassen.
Mehr Infos

Beton in großer Dimension durchleuchten

Beton ist der meistgenutzte Baustoff. Sein Tragverhalten zu verstehen, erlaubt den effizienten Einsatz. Hierzu müssen Forschende in Betonelemente schauen, Rissstrukturen und Schädigungen analysieren. Dies übernimmt künftig eine einzigartige Computertomographie-Anlage an der TU Kaiserslautern (TUK). Mit „Gulliver“ ist es erstmals möglich, Bauelemente in realen Abmessungen unter Last zu durchleuchten und praxisnahe Ergebnisse zu erhalten.
Mehr Infos

Politik und Zinsen bremsen Wohnbau durch Preisentwicklung!

„Noch sind die Auftragsbücher gefüllt, die Bau-Projekte wachsen, aber wegen der steigenden Preise und Zinsen gibt es eine verstärkte Unsicherheit bei der Auftragsvergabe. Die Preise für Baumaterialien werden noch weiter steigen.“ So die Einschätzung von Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, und selbst Bauunternehmer.
Mehr Infos

Wiederaufbau Ukraine: VBI-Mitgliedsunternehmen unterstützen mit Ingenieurexpertise

Der ukrainische VBI-Partnerverband ICEG hat sich mit der Bitte den VBI gewandt, den Wiederaufbau in der Ukraine zu unterstützen. Dabei geht es zunächst um die Bewertung von rund 1.500 beschädigten Brücken, Krankenhäusern, Kindergärten, Industrieanlagen sowie unzähligen Straßen und Wohnungen. In einem ersten Schritt wünscht sich die Ukraine die fachliche Hilfe bei der Beurteilung der Standsicherheit dieser Bauwerke durch VBI-Mitgliedsunternehmen.
Mehr Infos

Nachweisgesetz: Neue Anforderungen für Arbeitsverträge ab 01.08.2022 (Online-Seminar)

Mit dem Inkrafttreten des geänderten Nachweisgesetzes zum 01.08.2022 gelten für Arbeitsverträge neue Anforderungen. Erstmals werden Verstöße gegen Vorgaben des Nachweisgesetzes als Ordnungswidrigkeit behandelt. Zusätzlich zu den bereits bisher notwendigen Nachweisen sind weitere Inhalte zwingend schriftlich in die Arbeitsverträge aufzunehmen. Das Online-Seminar mit Referentin RA Dr. Cornelia Stapff informiert über den Anpassungsbedarf und die einzuhaltenden Pflichten.
Mehr Infos

Abbau regulatorischer Hürden führt zu mehr PV-Dachanlagen bis 30 kW

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Neuauflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik in Deutschland vorgelegt. Neben leistungsbezogenen Auswertungen beinhaltet die Studie nun auch Auswertungen zum Batteriespeicherausbau. Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört das Wachstum bei den Aufdachanlagen bis 30 Kilowatt sowie der Zuwachs bei den PV-Heimspeichern. Zudem ist der Ausbauanteils großer Freiflächenanlagen gestiegen.
Mehr Infos

Photovoltaikanlagen auf, an und in Gebäuden

Die Seminarreihe gibt einen Überblick zu den unterschiedlichen Konstruktionsvarianten im Bereich Photovoltaik. Zielgruppe sind Ingenieure und Architekten, ausführende Unternehmen, kommunale Mitarbeiter im Bereich Hochbau sowie Objektbetreuende in der Immobilienwirtschaft
Online-Seminar Teil 1 - 05.10.2022
Online-Seminar Teil 2 - 11.10.2022
Online-Seminar Teil 3 - 27.10.2022

DGNB setzt Anreize zur Umsetzung von mehr Klimaschutzmaßnahmen bei laufenden Bauprojekten

Bei der neuesten Überarbeitung ihrer Zertifizierungssysteme hat die DGNB ein Klima+ Paket integriert. Dabei hat die DGNB in ihren aktuellen Systemvarianten für Neubauten, Sanierung, Gebäude im Betrieb sowie Quartiere verschiedene Boni für Maßnahmen eingeführt, die einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bereits zur Zertifizierung angemeldete Projekte können ihre Klimaschutzfahrpläne kostenfrei auf ihre Plausibilität prüfen lassen.
Mehr Infos

Umweltschonender Hausbau: Paneele und Wände aus Hanf, Flachs und Popcorn

Bezahlbarer Wohnraum aus umweltschonendem und CO2-neutralem Baumaterial: Wissenschaftler/innen der Universität Göttingen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Paneele aus Hanf, Flachs und Popcorngranulat herstellen lassen. Großer Vorteil: Es ist eine biobasierte, umweltschonende und nachhaltige Alternative zu den bisher in der Industrie verwendeten Produkten auf Erdölbasis oder Gips. Das Material besitzt hervorragende Dämmeigenschaften und bietet guten Brandschutz.
Mehr Infos

Holzindustrie warnt vor Rückschlägen für Klimaschutz und Wirtschaft

Im Falle weiterer Nutzungsbeschränkungen in den Wäldern drohen massive Rückschläge für Deutschlands klima- und ressourcenpolitische Ziele. Davor warnt der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) in Reaktion auf die vergangene Woche veröffentlichte Studie des Thünen-Instituts zu möglichen Leakage-Effekten durch angenommene Nutzungsbeschränkungen in Europa.
Mehr Infos

Innovativer Holzobjektbau – Nachhaltige Baukonzepte für öffentliche Gebäude

Die Klimakrise stellt das Bauwesen vor große Aufgaben. Doch mit Holz steht ein vielseitiger Rohstoff zur Verfügung, mit dem vielen Herausforderungen einer nachhaltigen Energie- und Klimawende begegnet werden kann. Ein Fahrstuhlschacht oder ein Treppenhaus aus Holz? Was bis vor kurzem noch Zukunftsmusik war, ist in Ansbach schon Realität. Das neue Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gewährt am 13. Oktober 2022 exklusive Einblicke in den modernen Holz-Neubau und spannende Fachvorträge.
Mehr Infos

Buchenholz niedriger Qualität als Träger im Bauwesen nutzbar machen

Baukomponenten im konstruktiven Holzbau sind fast ausschließlich aus Fichte, da sie einfach hergestellt werden können. Doch mit dem Klimawandel wird ihr Bestand zurückgehen. Eine Alternative könnte Buchenholz sein. Ein Forschungsteam der TU Kaiserslautern arbeitet jetzt an einem neuen Verfahren, um Träger und Stützen mit großer Länge aus Buchenholz von niedriger Qualität herzustellen.
Mehr Infos

Weiterverwendung von Schalungselementen des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs

Ein Team von Architekten und Ingenieuren um die HTWG-Konstanz und proHolz Baden-Württemberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Betonschalungen der Baustelle des neuen Hauptbahnhofs in Stuttgart einem neuen Zweck zuzuführen: Im Rahmen des Forschungsprojektes „Stuttgart 210: Weiterdenken - weiterbauen!“ werden Möglichkeiten zur Wiederverwendung der Betonschalungen untersucht und anschließend im Rahmen eines Pilotprojektes umgesetzt.
Mehr Infos

Ingenieuraufgaben im Bestand: Bewerten und Verstärken von BetonbauwerkenOnline

Die Ingenieurakademie Bayern hat gemiensam mit der VPI und VPSB Bayern die neue Fortbildungsreihe „Ingenieuraufgaben im Bestand“ ins Leben gerufen. Das erste Seminar „Bewerten und Verstärken von Betonbauwerken“ am 15.11.2022 gibt einen Überblick über die vielfältigen Ingenieuraufgaben, die beim Bewerten, Planen und Bauen im Bestand zu bewältigen sind und gibt Hinweise für eine Einordnung bestehender Bauwerke in das fortgeschriebene technische Regelwerk.
Mehr Infos


Ingenieurakademie Bayern - Fortbildungen
Garagen- und Stellplatzverordnung - GaStellV; Feuerungsverordnung - FeuV

Die Garagen und Stellplatzverordnung beinhaltet eine Reihe von Brandschutzvorschriften. Dies betrifft insbesondere die brandschutz-technischen Anforderungen an tragende Wände, Decken, Dächer; Außenwände, Trennwände; Brandwände als Gebäudeabschlusswand; Rauch- und Brandabschnitte; Verbindung zu anderen Räumen und zwischen Garagengeschossen; Rettungswege sowie Beleuchtung; Feuerlöschanlagen, Rauch- und Wärmeabzug, Brandmeldeanlagen; Abstellen von Fahrzeugen mit Gas- oder Elektroantrieb.
Mehr Infos

Rauch- und Wärmeabzug für Garagen - GaStellV

In Garagen sind in aller Regel die Geschosshöhen niedriger als in üblichen Geschossen. Die Garagen- und Stellplatzverordnung fordert für geschlossene Großgaragen zur Unterstützung der Löscharbeiten Maßnahmen für den Rauch- und Wärmeabzug. Das Seminar erläutert die Anforderungen, die die Garagen- und Stellpatzverordnung an den Rauch- und Wärmeabzug stellt. Dabei werden auch Anforderungen an Lüftungsanlagen erläutert, sofern sie die Funktionen des Rauch- und Wärmeabzugs übernehmen sollen.
Mehr Infos

Technical Due Diligence

Der Bereich der „Technical Due Diligence“ bildet einerseits den baurelevanten Bereich ab, also Bewertungen des baurechtlichen und des bautechnischen, aber auch des energetischen Zustands. Zusätzlich werden die Bereiche ESG, Nachhaltigkeit und Risikobewertung behandelt. Vollumfänglich durchgeführte Technical Due Diligences bilden daher sowohl für private Investoren, Kommunen, aber vor allem Stakeholdern aus den Bereichen der Industrie und Immobilienwirtschaft, sowie deren finanzierenden Banken und Kapitalgebern eine belastbare Entscheidungsgrundlage. Das Seminar wird live übertragen.
Mehr Infos

Stoffpreisgleitklausel: Anwendungshinweise und Praxisbeispiele - 28.09.2022 - Online-Seminar

Für die Errichtung von Bauwerken sind in den letzten Monaten bei vielen Materialien erhebliche Preissteigerungen zu beobachten, bei einigen Produkten kommt es wegen Materialknappheit sogar zu Lieferausfällen. Bei dem Online-Seminar am 28. September 2022 geht unser Referent Dipl.- Ing. (FH) Uwe Schüttauf vertiefend auf das Thema "Stoffpreisgleitklauseln" ein und zeigt Beispiele für die praktische Anwendung auf. Außerdem wird auf die Neuerungen im Zusammenhang mit der Verlängerung der Regelungen eingegangen.
Mehr Infos


Regionalforum Mittelfranken: Nachhaltigkeit in der Ingenieurplanung - 13.09.2022 - Nürnberg - Kostenfrei!

Um das Thema "Nachhaltigkeit in der Ingenieurplanung" geht es bei unserem Regionalforum Mittelfranken am 13. September 2022 in Nürnberg. Neben Impulsvorträgen von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Sorge, Vorsitzender unseres AK Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Hochbau, sowie von Dipl.-Ing. (BA) Eva Anlauft und Gregor Rupp vom Hochbauamt der Stadt Nürnberg steht auch die Besichtigung der Energie- und Umweltstation am Wöhrder See auf dem Programm. Teilnahme kostenfrei!
Mehr Infos

Verleihung Bayerischer Denkmalpflegepreis 2022- 15.09.2022 - Schloss Schleißheim

Die Preisträger stehen fest! Am 15. September verleiht die Bayerische Ingenieurekammer-Bau gemeinsam mit dem Landesamt für Denkmalpflege bereits zum achten Mal den Bayerischen Denkmalpflegepreis. Bei einem feierlichen Festakt im Neuen Schloss Schleißheim werden die Bauherren und die beteiligten Ingenieure ausgezeichnet. Die Plätze sind begrenzt - bitte melden Sie sich bis zum 31. August 2022 an!
Mehr Infos

Digitalforum: Sicherungsbauwerke gegen alpine Naturgefahren - 11.10.2022 - Online - Kostenfrei!

Welche Schäden und Versagensfälle von Sicherungsbauwerken gibt es und welche Folgen können diese haben? Wie können Unfälle bei Begutachtungen oberhalb von Infrastruktureinrichtungen und bei Höhenarbeiten vermieden werden? Das erfahren Sie am 11. Oktober 2022 im Rahmen unseres Digitalforums. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos

 5. Forum Stadtplanung: Naturschutz durch Bauleitplanung - 13.10.2022 - Augsburg - Kostenfrei!

In Zeiten wachsender Städte und Kommunen dehnen sich Bauflächen zunehmend aus. Oft erfolgt ein immenser Eingriff in die Natur. Sowohl für die Politik als auch die Planungs- und Baubranche gilt es Lösungen zu finden, um Flächennutzung und Naturschutz optimal miteinander in Einklang zu bringen. Genau darum geht es bei unserem 5. Forum Stadtplanung am 13. Oktober in Augsburg. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos


  • Liegen Hinweise auf eine Kampfmittelbelastung des Baugrundstücks vor und fehlt es zugleich an Umständen, die auf Kampfmittelfreiheit schließen lassen, ist der Objektplaner auch ohne ausdrückliche vertragliche Vereinbarung verpflichtet, das Problem der Kampfmittelüberprüfung zu berücksichtigen (OLG Hamm, Urteil v. 18.05.2021, 24 U 48/20 – BauR 2022, 959).

  • Ein unter Verstoß gegen die kommunale Schriftform geschlossener Vertrag ist unwirksam. Ist er auf Planungsleistungen mit einem Gesamtwert von 180.000 € gerichtet, liegt auch kein Geschäft der laufenden Verwaltung vor (OLG Hamm, Beschl. v. 26.08.2021, 24 U 41/21 – IBR 2022, 132).

  • In den Fällen eines „echten“ Stufen- oder Optionsvertrages werden nur die zunächst beauftragten Leistungen Vertragsbestandteil; die spätere Beauftragung mit weiteren Leistungen ist als rechtlich eigenständiger Vertrag zu bewerten. Aus diesem Grunde unterliegt die Verjährung von Gewährleistungsansprüchen für jede Stufe oder jeden Abruf einer unterschiedlichen Bewertung (OLG Naumburg, Urteil v. 18.11.2021, 2 U 155/20 – NJW 2022, 1534).

  • Der Architekt hat bereits im Rahmen der Grundlagenermittlung die Kostenvorstellungen des Bauherrn zu erfragen. Unterlässt der Architekt dies und plant im Rahmen seiner weiteren Leistungen ein Bauvorhaben, das die Kostenvorstellungen des Bauherrn bei weitem übersteigt, kann dieser einen Schadensersatzanspruch gegen den Architekten haben, der einem Vergütungsanspruch in gleicher Höhe gegenübersteht (OLG Celle, Urteil v. 26.01.2022, 14 U 116/21 – IBR 2022, 192).


Die Kammer auf Instagram
Die Kammer auf Facebook
Die Kammer auf LinkedIn
Die Kammer auf XING

Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Schloßschmidstr. 3, 80639 München, Tel: +49 (0)89 419434-0, Mail: info@bayika.de, www.bayika.de

Sie können diesen Newsletter jederzeit hier abbestellen. Datenschutz - Impressum - AGB