Im Browser anzeigen
Laden Sie die externen Inhalte um den Newsletter vollständig angezeigt zu bekommen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir hoffen, Sie hatten ein schönes Weihnachtsfest und sind gut erholt und gesund in das neue Jahr gestartet. 2023 beginnt gleich mit einem ganz besonderen Highlight - dem 31. Bayerischen Ingenieuretag am 10.02.2023 in München. Sichern Sie sich noch bis 20.01.2023 einen der letzten freien Plätze beim größten Branchentreff des bayerischen Bauwesens. Der Eintritt ist frei - wir freuen uns auf Sie! Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung.

Herzlich einladen möchten wir Sie auch zu unserem Regionalforum "Klimaneutrales Ingenieurbüro" am 19.01.2023 in Nürnberg. Der Eintritt ist frei!

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau fordert: Mehr Baustoffe wiederverwenden. Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken: "Baustoffe wiederzuverwenden, ist ein zentraler Hebel, um den Bau klimafreundlicher zu machen. Wer die Wiederverwendung von Baustoffen anbietet, muss bessere Chancen haben, den Auftrag zu erhalten."

Ganz neu erschienen ist unser Leitfaden "GEG 2020 und Änderungen GEG 2023". Die Publikation stellt alte und neue Regelungen im Gebäudeenergiegesetz gegenüber und richtet sich gleichermaßen an Bauherren und Anwender. Der 68-seitige Leitfaden ist ab sofort kostenfrei zum Download und in gedruckter Form erhältlich.

Natürlich finden Sie auch noch viele weitere Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fortbildungen in unserem aktuellen Newsletter - viel Spaß dabei!

Ihre Bayerische Ingenieurekammer-Bau
und Ingenieurakademie Bayern


31. Bayerischer Ingenieuretag: Die Welt im Umbruch - 10.02.2023 - München

Der 31. Bayerische Ingenieuretag am 10. Februar 2023 in der Kongresshalle München steht unter dem Motto "Die Welt im Umbruch - Digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft".

Mit Nora Sophie Griefahn, Mitgründerin von Cradle to Cradle NGO, gibt es wieder eine hochkarätige Referentin. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger spricht ein Grußwort. Auch Bauminister Christian Bernreiter ist mit einem Impulsvortrag dabei und vergibt gemeinsam mit Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken den Bayerischen Ingenieurpreis 2023.

Sichern Sie sich noch bis 20. Januar einen der letzten freien Plätze beim größten Branchentreff des bayerischen Bauwesens. Der Eintritt ist frei - wir freuen uns auf Sie!
www.bayerischer-ingenieuretag.de        Direkt zur Anmeldung


Bayerische Ingenieurekammer-Bau fordert: Mehr Baustoffe wiederverwenden

Damit mehr Baustoffe wiederverwendet werden, braucht es vor allem geänderte gesetzliche Regelungen – das ergab eine Umfrage, die die Bayerische Ingenieurekammer-Bau im Dezember 2022 durchführte. Fast die Hälfte aller Abstimmenden (48%) sah dies als zentrale Stellschraube, um das nachhaltige Bauen zu stärken. "Wer die Wiederverwendung von Baustoffen anbietet, muss bessere Chancen haben, den Auftrag zu erhalten", sagt Kammerpräsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken.
Mehr Infos

GEG 2020 und Änderungen GEG 2023 - Neuer Leitfaden für Bauherren und Anwender - Kostenfrei!

Der Leitfaden stellt alte und neue Regelungen im Gebäudeenergiegesetz gegenüber und richtet sich gleichermaßen an Bauherren und Anwender. Er gibt dazu einen Überblick über die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen „Energieeinsparverordnung“ und „Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz“, nimmt die Änderungen zum GEG 2023 auf und erläutert die wesentlichen Inhalte. Die 68-seitige Publikation der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ist ab sofort kostenfrei zum Download und in gedruckter Form erhältlich.
Mehr Infos

Wohnungsbaugipfel bei Bundesbauministerin Klara Geywitz

Bundesbauministerin Klara Geywitz lud am 13. Januar zum Wohnungsbaugipfel ein. Dem Treffen war ein Schreiben der Organisationen der Wertschöpfungskette Bau mit Maßnahmen vorausgegangen, die eine sich verschlechternde Lage beim Wohnungsbau abfedern können. Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer, fordert: „Schnellere Projektrealisierungen und Innovationen am Bau dürfen nicht durch ein Zuviel an Regulierung und Formalismen ausgebremst werden. Eine gesunde Portion Pragmatismus und die Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen sind jetzt unerlässlich.“
Mehr Infos

Uralte Mikroorganismen helfen bei der Energiewende

Unter dem Motto „Kein Ding ohne Ing.“ stellt die Bayerische Staatszeitung auf einer Sonderseite regelmäßig spannende Projekte von Kammermitgliedern vor. Im neuesten Artikel erläutert Dr.-Ing. Martin Thema anhand des Projektes „Infinity 1“ in Pfaffenhofen an der Ilm, wie aus erneuerbarem Strom, Wasserstoff und Kohlenstoff aus dem Abwasser grünes Gas entsteht, das fossiles Erdgas ersetzt und Strom aus Wind und Sonne speicherbar macht.
Mehr Infos

Sicherheit kritischer Infrastrukturen

"Durch Corona und insbesondere durch den Krieg in der Ukraine rücken die kritischen Infrastrukturen ins Bewusstsein von Politik, Medien und Bevölkerung. Aber sobald wir in die Bereiche der Übernahme von Verantwortung und Haftung kommen, fühlt sich niemand mehr zuständig. Es herrscht maximale Verantwortungsdiffusion", sagt Kammerpräsident Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken in unserer aktuellen Kolumne in der Bayerischen Staatszeitung.
Mehr Infos

Brücken ganzheitlich planen statt möglichst billig

Der Bau bzw. die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa 17 % der CO2-Emissionen des Bausektors verantwortlich. Trotzdem ist der Herstellungspreis immer noch das wichtigste Kriterium, wenn Bauherren entscheiden, welche Planungsvariante verfolgt wird. Für Matthias Müller vom Karlsruher Institut für Technologie ist das eine unzulässige Verengung der Perspektive, da die volkswirtschaftlichen Folgekosten nicht berücksichtigt werden.
Mehr Infos
Beachten Sie auch unser Online-Seminar "Nachhaltige Infrastruktur – Herausforderungen und Chancen für den Planer" am 28.02.2023 

Mehr Sicherheit durch das Vier-Augen-Prinzip am Bau

Bauherren, die die Planung und die Ausführung ihres Bauvorhabens in verschiedene Hände legen, reduzieren Fehlerrisiken. Denn wer Planung und Ausführung trennt, stellt eine erhöhte Sorgfalt in den verschiedenen Bauphasen sicher. „Für den Bauherrn bietet es viele Vorteile, Planung und Ausführung voneinander zu trennen“, erklärt unser Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Scholz. Eine besondere Rolle kommt dabei den beauftragten Beratenden Ingenieurinnen und Ingenieuren zu.
Mehr Infos

Neue praxistaugliche Technologie für Decken aus Verbund von Holz und Beton entwickelt

Wissenschaftler der TU Berlin haben eine Technik entwickelt, die die gängige Bauweise für Decken klimafreundlicher, effizienter, ressourcenschonender und preiswert macht. Um Decken mit Spannweiten ab sieben Metern klimafreundlich zu bauen, werden dabei die üblichen 25 bis 35 Zentimeter dicken, CO2-intensiven Stahlbetondecken durch umweltfreundliche Deckenkonstruktion aus einem Verbund aus 20 Zentimetern Holz und nur noch zehn Zentimetern Beton ersetzt.
Mehr Infos

Lehrgang "Qualifizierte/r Vergabeberater/in" startet wieder ab 13.03.2023

Mit dem Lehrgang „Qualifizierte/r Vergabeberater/in erweitern Sie in 6 halbtägigen Modulen ihr Tätigkeitsfeld, um Vergabeentscheidungen nicht nur den Juristen zu überlassen, sondern die praxisbezogenen Erfahrungen und das erworbene Wissen aus der Fortbildung als Expertise gezielt mit einzubringen. So profitieren Sie wirtschaftlich von der zunehmenden Anzahl an öffentlichen Vergaben und tragen zu faireren und qualitativ hochwertigen Vergabeverfahren bei. Mit der erfolgreichen Teilnahme können Sie sich in die neue Liste „Qualifizierte Vergabeberatende“ eintragen lassen.
Mehr Infos
 

Digitaler Bauantrag startet an zehn weiteren Unteren Bauaufsichtsbehörden in Bayern

Mehr Bürgerfreundlichkeit, weniger Bürokratie: In zehn weiteren Landratsämtern und Städten in Bayern können Bauanträge ab 1. Januar 2023 auch digital eingereicht werden. Neu angeboten wird der digitale Bauantrag ab 1. Januar 2023 an den Landratsämtern Aichach-Friedberg, Bamberg, Deggendorf, Kelheim, Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und Regensburg sowie in den Städten Augsburg, Bamberg, Friedberg und Waldkraiburg.
Mehr Infos

Neue Publikation: Architektur. Im Kreis. Gebrauchte Bauteile - erfassen, verkaufen und weiter verwenden

In dem bayernweit ersten Pilotprojekt ist es dem Staatlichen Bauamt Augsburg gemeinsam mit der HS Augsburg und der Firma Concular gelungen, die alte Stadtbücherei in Augsburg vor dem Abbruch zu recyceln, indem wiederverwertbare Bauteile von den Studierenden identifiziert und auf der Concular-Plattform online verkauft wurden. Jetzt ist eine 122-seitige Dokumentation zum kostenfreien Download erschienen.
Mehr Infos

Eine Straße unter Strom

Kein Suchen nach Ladesäulen, keine Angst, dass der Akku des Elektroautos vor Erreichen des Ziels versagt: Elektrifizierte Straßen laden E-Autos während der Fahrt. Wie sich das anfühlt, sollen Autofahrer/innen ab 2025 auf einer Teststrecke in Nordbayern ausprobieren können. Die Strecke ist Teil des Projekts E|MPOWER unter Leitung des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Mehr Infos

Info-Webinare der KFW zur zukünftigen Neubauförderung und BEG

Exklusiv für Mitglieder und Mitarbeitende der Ingenieur- und Architektenkammern bietet die KfW zwei kostenfreie Info-Webinare zur Neubauförderung "Klimafreundlicher Neubau" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen an. Außerdem gibt es weitere kostenfreie Webinare zur wohnwirtschaftlichen Förderung der KfW und zur seriellen Sanierung von Wohngebäuden.
Mehr Infos

Mitmachen: Innovationen zum World Engineering Day

Noch bis zum 22. Januar 2023 können Studierende ihre technischen Innovationen für eine widerstandsfähigere Welt einreichen und diese zum Weltingenieurstag für nachhaltige Entwicklung präsentieren. Gesucht werden Projekte u.a. aus den Bereichen Stadtentwicklung und Infrastruktur oder sauberes Trinkwasser. Stellen Sie Ihre Idee in einem kurzen Video vor und machen Sie die Welt ein bisschen besser!
Mehr Infos

Bauämter sollten Genehmigungspraxis beim Bauen im Bestand überdenken

Die Bundesregierung will jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen, davon 100.000 Sozialwohnungen. Bekannt ist, dass die meisten Experten dieses Ziel unter anderem wegen reduzierter staatlicher Förderprogramme, erheblich gestiegener Materialkosten am Bau sowie höherer Zinsen für unerreichbar halten. Das Deutsche Institut für vorbeugenden Brandschutz e.V. (DIvB) hat ein weiteres Hindernis für die schnelle Schaffung neuen Wohnraums ausgemacht: die Genehmigungspraxis vieler unterer Baubehörden und Bauämter bei Bauanträgen für Bestandsgebäude.
Mehr Infos

Baubranche, Industrie und Handel erwarten schlechtes Jahr

Wegen hoher Energiekosten und gestörter Lieferketten rechnen 39 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit einem Rückgang ihrer Geschäftstätigkeit. Das zeigt die neuste Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem die Baubranche stellt sich auf eine Rezession ein - nur 15 Prozent der befragten Baufirmen sehen für 2023 einen Zuwachs.
Mehr Infos

Dresdner Wissenschaftler erforschen verbesserte Anwendungen für Carbonfasern in Beton

Kohlenstofffasern bzw. Carbonfasern (CF) werden aufgrund ihrer sehr hoher Steifigkeit und Festigkeit immer häufiger in Verbundwerkstoffen genutzt – in den letzten Jahren auch verstärkt in der Bauindustrie. Für Beton ist diese Verbindung insbesondere bei höheren Temperaturen nicht immer ausreichend stabil. Dabei gilt Carbonbeton als ein Baustoff der Zukunft: Leicht, flexibel und deutlich weniger Ressourcenverbrauch als bei Stahlbeton.
Mehr Infos

Online-Umfrage zum Normenportal für Ingenieure

Das Normenportal für Ingenieure des Beuth Verlages steht in Kooperation mit der Bundesingenieurkammer exklusiv Mitgliedern der Länderkammern zur Verfügung. Um die Zusammensetzung des Normenpools noch besser an den Anforderungen der Nutzer auszurichten, führt der Beuth Verlag gemeinsam mit der Bundesingenieurkammer eine Umfrage unter den Abonnentinnen und Abonnenten und auch unter den Kammermitgliedern durch. Bitte beteiligen sie sich bis Ende Januar an der Umfrage!
Mehr Infos                 Direkt zur Umfrage

Fehlende Nachfrage bremst Digitalisierung von Ingenieurbüros aus

Bei Hochbauprojekten des Bundes soll ab 2023 die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) verbindlich eingesetzt werden. Der Einsatz von BIM bei Infrastrukturprojekten wird stufenweise ausgebaut. Der Bund als Bauherr verspricht sich durch die Digitalisierung mehr Transparenz bei Kosten- und Zeitbudgets insbesondere von Großprojekten. Eine aktuelle Umfrage der Bundesingenieurkammer geht der Frage nach, wie weit die Digitalisierung im Arbeitsalltag der Ingenieurbüros fortgeschritten ist.
Mehr Infos

Klimaneutraler Neubau mit (wiederverwendeten) Betonfertigteilen

In einem interdisziplinären EU-Projekt erarbeiten Forschende und Unternehmen aus Finnland, Schweden und den Niederlanden gemeinsam mit Prof. Dr. Angelika Mettke (Foto) von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) innovative Technologien und digitale Tools für die Wiederverwendung von Beton aus Abrissbauten.
Mehr Infos


Ingenieurakademie Bayern - Fortbildungen
DIN V 18599 „360 Grad“: Einführung/Auffrischung für Wohn- und Nichtwohngebäude - 27.-28.01.2023 - München

Das Kurspaket beinhaltet notwendige aktuelle Inhalte und Neu­erungen zur Anwendung der DIN V 18599 für Wohn- und Nicht­wohngebäude. Eine getrennte Buchung der beiden DENA-anerkannten Seminare ist möglich. 

DIN V 18599 „360 Grad“: Einführung/Auffrischung für Wohn- und Nichtwohngebäude, 27.01.2023

Workshop DIN V 18599 „360 Grad“: Wohngebäudebewertung mit der DIN V 18599, 28.01.2023

Rechtliche Fragen bei der energetischen Fachplanung und Baubegleitung (KfW) korrekt erstellen

Das DENA-anerkannte Seminar richtet sich an Personen, die in der energetischen Fachplanung und in der Baubegleitung tätig sind. Es wird Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Fragestellungen vermittelt, insbesondere zur Vertragsgestaltung, Honorierung und Haftung. Entsprechende Kenntnisse geben Sicherheit beim Abschluss und der Durchführung von Verträgen und vermeiden ungewollte Folgen.
Mehr Infos

Erfolgreiche Bausanierung

Erfolgreiche nachhaltige Bausanierung bedeutet, die dem Schadensumfang, -bild, -ausmaß usw. entsprechende(n) geeignete(n) Maßnahme(n) auszuwählen und dabei einen optimalen Kompromiss zu finden zwischen den Anforderungen an Ökologie, Ökonomie und Soziales-Kulturelles. Im Rahmen des DENA-anerkannten Seminars sollen die wichtigsten Schritte dazu in der Praxis der Sanierung von Bestandsbauten vorgestellt und gleichzeitig aufgezeigt werden, wie wichtig eine möglichst ganzheitliche Vorgehensweise zum Bewerten und Erarbeiten von Sanierungsvorschlägen ist.
Mehr Infos


 Regionalforum Mittelfranken: Klimaneutrales Ingenieurbüro - 19.01.2023 - Nürnberg - Kostenfrei!

Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen beim Planen und Bauen sind wichtige Themen für die Bayerische Ingenieurekammer-Bau. Der verantwortungsbewusste Umgang mit Rohstoff- und Energieressourcen ist von besonderer Bedeutung und beginnt oft schon im „Kleinen“: Auch in unserem täglichen Büroleben emittieren wir CO2. Wo es gerade im Büro große Einsparungspotenziale für die „Emmissionen des Alltags“ gibt, erfahren Sie bei unserem Regionalforum. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos

Digitale Sprechstunde: Listeneintragung - wieso, weshalb, warum? - 25.01.2023 - Online - Kostenfrei

In unserer ersten digitalen Sprechstunde im neuen Jahr am 25. Januar 2023 erfahren Sie von unserer Ingenieurreferentin Irma Voswinkel alles Wissenswerte über die Eintragung in die verschiedenen Fach- und Servicelisten. Wir freuen uns auf Sie! Gleich anmelden - die Teilnahme ist kostenfrei!
Mehr Infos

IKOM Bau - 30./31.01.2023 - München

Die IKOM Bau, das Karriereforum für Studierende der Fachrichtungen Bau- und Umweltingenieurwesen, Vermessungswesen sowie Architektur, findet wieder am 30. und 31. Januar 2023 an der TU München statt. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist als langjähriger Partner der IKOM mit einem eigenen Stand vertreten.  Kammermitglieder können ihre Stellenangebote wieder an unserer Jobwall veröffentlichen - kostenfrei!
Mehr Infos


  • Das EU-Vergaberecht lässt es zu, dass sich ein öffentlicher Auftraggeber im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne vorherige Veröffentlichung an einen einzigen Wirtschaftsteilnehmer wenden darf, wenn dieses Verfahren die ursprünglichen Auftragsbedingungen aus einem zuvor eingeleiteten und nur deshalb aufgehobenen Verfahren ohne grundlegende Änderungen übernimmt, weil das einzige abgegebene Angebot ungeeignet war. Das gilt auch dann, wenn der Gegenstand des fraglichen Auftrags objektiv keine Besonderheiten aufweist, die es rechtfertigen, seine Ausführung nur diesem Wirtschaftsteilnehmer anzuvertrauen (EuGH, Urteil v. 16.06.2022, C-376/21).

  • Handelt es sich bei einem erheblichen Teil des Plangebiets eines einfachen Bebauungsplans (§ 30 Abs. 3 BauGB), der nur die Art der baulichen Nutzung regelt, um Außenbereich, ist der Bebauungsplan nicht erforderlich im Sinn des § 1 Abs. 3 BauGB. Denn das Planungsziel, Baurecht für die vorgesehenen Nutzungen zu schaffen, kann mit dem einfachen Bebauungsplan nicht erreicht werden (VGH Bayern, Urteil v. 02.06.2022, 1 N 19.144).

  • Eine Angebotsstruktur, bei der deutlich unter den zu erwartenden Kosten liegenden Ansätzen bei bestimmten Positionen auffällig hohe Ansätze bei anderen Positionen des Leistungsverzeichnisses entsprechen, indiziert eine unzulässige Preisverlagerung. Kann der Bieter die Indizwirkung nicht erschüttern, rechtfertigt dies die Annahme, dass das Angebot nicht die geforderten Preisangaben enthält (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.10.2021, Verg 4/21 – IBR 2022, 587).

  • Für nach dem 31.12.2017 abgeschlossene Bauverträge bedarf die Kündigung eines Bauvertrags der Schriftform, die durch eine E-Mail mit angehängter pdf-Datei nicht gewahrt wird (OLG München, Beschl. v. 03.02.2022, 28 U 3344/21 – IBR 2022, 507).


Die Kammer auf Instagram
Die Kammer auf Facebook
Die Kammer auf LinkedIn
Die Kammer auf XING

Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Schloßschmidstr. 3, 80639 München, Tel: +49 (0)89 419434-0, Mail: info@bayika.de, www.bayika.de

Sie können diesen Newsletter jederzeit hier abbestellen. Datenschutz - Impressum - AGB