Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

16
17
18

Wie Klimaschutz und Denkmalschutz voneinander profitieren können

Kurzstudie: Klimaschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden

02.04.2024 - Dessau-Roßlau

Wie Klimaschutz und Denkmalschutz voneinander profitieren können

Auch denkmalgeschützte Gebäude können einen relevanten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine neue Studie des Umweltbundesamtes analysiert Konfliktbereiche, identifiziert relevante Handlungsfelder und diskutiert Lösungsansätze, um Denkmalschutz und Klimaschutz besser miteinander zu verknüpfen. Die politischen Ziele und Regelungen zu Klima- und Denkmalschutz müssen auf allen Ebenen besser aufeinander abgestimmt werden.

Sowohl beim Denkmalschutz als auch beim ⁠Klimaschutz⁠ geht es darum, wertvolle Ressourcen zu erhalten. Der Denkmalschutz zielt darauf ab, das baukulturelle Erbe zu bewahren. Der Klimaschutz hat zum Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu schützen. Um beide Ziele adäquat zu berücksichtigen, müssen die Anliegen auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene besser abgestimmt werden.

Die Kurzstudie „Klimaschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden“ stellt fest: Damit Baudenkmäler erhalten bleiben, müssen sie auch in Zukunft genutzt und wirtschaftlich betrieben werden können. Qualitativ hochwertige energetische Sanierungen sind zunehmend eine Voraussetzung dafür, dass dies möglich ist: Angesichts der steigenden Kosten für fossile Brennstoffe senken energetische Sanierungen langfristig die Kosten für Wohn- und Gewerbeimmobilien, gewährleisten eine sozialverträgliche Mietbelastung und erhöhen die Attraktivität von Mietwohnungen.

Rund ein Drittel der Baudenkmäler in Deutschland sind gefährdet oder dringend sanierungsbedürftig. Dass diese Gebäude erhalten bleiben, liegt auch im Interesse des Klimaschutzes: Wenn der Denkmalbestand weiterhin genutzt wird, wird vermieden, dass zusätzliche Baustoffe und die damit verbundene graue Energie für Neubauten verbraucht werden.

Die vorliegende Studie zeigt: Trotz Herausforderungen und Konflikten gibt es Möglichkeiten, Klimaschutz und Denkmalschutz besser miteinander zu verknüpfen. Dreh- und Angelpunkt für eine Verbesserung des Klimaschutzes bei denkmalgeschützten Gebäuden ist es, qualitativ hochwertige Sanierungen von Baudenkmälern zu ermöglichen. Aktuell werden Konflikte zwischen Denkmalschutz und Klimaschutz hauptsächlich auf Ebene des einzelnen Sanierungsprojekts fallweise ausgehandelt. Künftig sind Lösungen auf übergeordneter Ebene gefragt, um die historische Behandlung von Denkmalschutz und Klimaschutz als verschiedene Rechts-, Förder- und Wissensgebiete zu überbrücken. Um solche Lösungsansätze zu entwickeln und zu erproben, ist einerseits eine bessere Abstimmung der politischen Ziele auf Bundes- und Länderebene nötig, anderseits ein Fachdiskurs unter Expertinnen und Experten. Dass dies gelingt, liegt sowohl im Interesse des Klimaschutzes als auch des Denkmalschutzes.

Download

Klimaschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden - Handlungsbedarf und Handlungsansätze

Quelle: Umweltbundesamt, Fotos: Hermann / Adobe Stock, Umweltbundesamt


Auch interessant

Fortbildungs-Special: Nachhaltiges Planen und Bauen

Fortbildungs-Special: Nachhaltiges Planen und Bauen

Klimaschutz und der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen beim Planen und Bauen sind gerade für Ingenieurinnen und Ingenieure wichtige Themen auf dem Weg zur ökologischen und digitalen Transformation der Bauwirtschaft. Hier haben wir Ihnen unsere aktuellen Fortbildungen aus den Themenfeldern Klimaschutz, nachhaltiges Planen und Bauen, BIM und Digitalisierung, Holzbau, Energieeffizienz u.v.m. zusammengestellt. Wir freuen uns, Sie in unseren Seminaren zu begrüßen!

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Welche BIM-Anwendungsfälle in der Praxis sind für Sie besonders interessant (Mehrfachnennungen möglich)?
Ableitung von Bewehrungsplänen im Hochbau, HOAI 5
Bemessung und Nachweisführung im Hochbau, HOAI 3, 4
Qualitäts- und Fortschrittskontrolle der Planung (Kollisionsprüfung der Fachmodelle), HOAI 5
Koordination der Fachgewerke und Kollaboration, HOAI 2, 3, 5
Visualisierung, HOAI 3, 4, 5
Bestandserfassung und -Modellierung, HOAI 1, 2

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München