
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

1

2

3

4

5

6

100 Freikarten für Kammermitglieder!
7
8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

Mitreden. Mitgestalten.
Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!
23
24

25
Bau Kolloquium 2025/2026 an der UniBw München - Kostenfrei!
Vortragsreihe an der Universität der Bundeswehr München
11.09.2025 - München
Das neue Programm der Veranstaltungsreihe "Bau Kolloquium", das die Universität der Bundeswehr in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau durchführt, ist erschienen. Die Vorträge werden von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit jeweils 1,5 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Die Veranstaltungen
- 14. Oktober 2025
ScanPyramids
– Investigation of a World Wonder Structure Using Non-Destructive Testing
Methods
Dr. Olga Popovych
Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung, TU München
- 11. November 2025
Transformation am Bau – Digitale Lösungen
für klassische Probleme
Dr.
Michael Breitenberger
Vorstand Coplan AG, München
- 2. Dezember 2025
Integrierte Projektabwicklung – Aktueller Status
und Erfahrungen aus dem Projektabschnitt Ost 2. S-Bahn Stammstrecke
Dipl.-Ing. Michael
Piduch
Teamleiter, Technik
Projektabschnitt Ost (I.IIM
54), DB InfraGo AG
- 13. Januar 2026
Möglichkeiten und Grenzen der zerstörungsfreien
Prüfung in der Bauwerksdiagnose
Prof.
Dr.-Ing. Alexander Taffe
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
- 10. Februar 2026
Wenn
die Geologie Mensch und Maschine an ihre Grenzen treibt – Spezialtiefbau wird zur Charakterfrage. Ausgewählte Fallbeispiele
aus der Herstellung von Großbohrpfählen
Dr. Sebastian
Willerich
Max Bögl, Neumarkt i.d. OPf.
- 03. März 2026
Stahlwende in Deutschland: Klimaziele, Kosten und Konkurrenzfähigkeit
Dr. Tobias
Lehnert
Head of Department Wind Power,
Construction and Infrastructure, Dillinger Saarstahl
- 21. April 2026
Wasserwiederverwendung
für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in Deutschland – aktuelle
Entwicklungen aus der Praxis und dem Regelwerk
Prof. Dr.-Ing.
Jens Haberkamp
FH Münster und
Sprecher der DWA-Arbeitsgruppe KA-8.4 „Wasserwiederverwendung“
- 12. Mai 2026
Alte Akademie
in München – Herausforderungen
bei Gebäude-Unterstützung, Monitoring und Stahbau während Bau und Stillstand
RöRo Traggerüste GmbH & Co. KG
- 16. Juni 2026
Mobilitätsstrategie der Landeshauptstadt München
Dr. Martin Schreiner
Landeshauptstadt München,
Mobilitätsreferat, Leitung Geschäftsbereich Strategie
Organisatorisches
Termine
Jeweils am Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
Ort
Uni Casino
Besuchereinfahrt über Westtor Haupteingang/Besuchereingang, Universitätsstraße, 85577 Neubiberg
Hinweise zur Anfahrt im Programmflyer
www.fvki.de
Fortbildung
Die Vorträge werden von der BayIka-Bau mit jeweils 1,5 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Teilnahme wird durch Unterschrift bei der jeweiligen Veranstaltung bestätigt.
Anmeldung
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Um Anmeldung wid gebeten unter:
https://events.unibw.de/bau/BK2025/
https://events.unibw.de/bau/
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Dybek unter stphndybknbwd gerne zur Verfügung.
Quelle: Universität der Bundeswehr München
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).