28.10.2025 - Kempten
Beim Regionalforum Schwaben zum Thema „Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen“ am 28.10.2025 in Kempten sind diesmal mit auf dem Podium: Maria-Christine Biele von Drees & Sommer, Sabrina Müller von Hartinger Consult, Rebecca Probst von der Konstruktionsgruppe Bauen und unsere Regionalbeauftragten für Schwaben, Manuela Seeler von pbu Beratende Ingenieure. Die Moderation übernimmt wieder Stephanie Sierig, Vorsitzende des Ausschusses „Leben | Arbeit | Karriere“ bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Die Baubranche befindet sich im Wandel, auch hinsichtlich der Struktur der am Bau Beteiligten. War die Baubranche bis vor ein paar Jahrzehnten vor allem eine Männerdomäne, ergreifen heute immer mehr Frauen ein Ingenieurstudium, streben nach verantwortungsvollen Positionen oder eröffnen ein eigenes Büro.
Der Ausschuss „Leben | Arbeit | Karriere“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat mit "Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen“ eine Veranstaltungsreihe zum Austausch unter Kolleginnen und Kollegen aller Disziplinen ins Leben gerufen. Das nächste Regionalforum findet am 28. Oktober 2025 in Kempten statt. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Im Rahmen einer Gesprächsrunde gehen Ingenieurinnen dreier Generationen auf die Fragen ein:
Auch der Austausch kommt beim Regionalforum wieder nicht zu kurz: Im Anschluss an die Diskussionsrunde können sich die Teilnehmenden bei einem lockeren Get Together und Networking untereinander und mit den Referentinnen weiter austauschen.
PS: Alle männlichen Kollegen sind natürlich auch ganz herzlich willkommen!
17:30 Uhr
Begrüßung
Moderation:
Dipl.-Ing. (FH) Stephanie Sierig
Vorsitzende Ausschuss Leben Arbeit Karriere
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Gesprächsrunde
Ingenieurdialog mit Imbiss
ca. 20:00 Uhr
Ende
Gebühren
Termin und Ort
Vesela Krasteva-Stoltmann ist Bauingenieurin - auch oder vielleicht gerade wegen eines Bekannten, der ihr einst sagte, Bauingenieurwesen sei wahrscheinlich ein zu schweres Studium für sie. Sie ließ sich nicht abschrecken, sondern nahm die Herausforderung an. 2012 schloss sie erfolgreich ihr Studium an der Universität Sofia (Bulgarien) ab und arbeitet nach Stationen bei der Lindner Group und GiB inzwischen für die concepting GmbH in Landshut. In unserer Interviewserie mit Frauen im Ingenieurwesen haben wir mit Vesela Krasteva-Stoltmann gesprochen.
Mehr Pippi Langstrumpf wagen – mit diesem Appell sprach sich Anneliese Hagl Mitte Februar beim Regionalforum "Bauingenieurin – gestern, heute, morgen" in Nürnberg für mehr Frauen in der Baubranche und in Führungspositionen aus. Zum Auftakt unserer Interviewserie mit Frauen im Ingenieurwesen haben wir mit der Glasbauexpertin gesprochen.
Die Baubranche befindet sich im Wandel, auch hinsichtlich der Struktur der am Bau Beteiligten. War die Baubranche bis vor ein paar Jahrzehnten vor allem eine Männerdomäne, ergreifen heute immer mehr Frauen ein Ingenieurstudium und streben nach verantwortungsvollen Positionen oder eröffnen ein eigenes Büro. Der Ausschuss „Leben | Arbeit | Karriere“ hatte am 13.02.2025 unter dem Motto "Bauingenieurin: Gestern, heute, morgen“ zum Austausch unter Kolleginnen und Kollegen aller Disziplinen zum Regionalforum nach Nürnberg eingeladen. Lesen Sie hier unseren kurzen Rückblick und sehen sich die Fotos an!
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München