17.11.2025 - München
Gemeinsam mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Rechtsanwaltskammer München veranstaltet die Bayerische Architektenkammer am 17.11.2025 eine Fachtagung im Münchner Haus der Architektur zum Thema „Einfach Bauen! Ohne Normen?“. Die Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ist mit einem Grußwort von Präsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken und dem Vortrag „Technische Gebäudeausrüstung - ganz einfach?“ von Vorstandsmitglied Alexander Lyssoudis dabei.
In der politischen Diskussion wird ''Einfach Bauen'' v.a.
mit Kosten- und Zeitersparnis gleichgesetzt. ''Einfach Bauen'' ist jedoch weit
mehr: Es ist der Wunsch nach einfacher Konstruktion, angemessenem Ausbau und
praktikabler Gebäudetechnik - nach einem Standard, der sich an den
grundlegenden Schutzzielen des Art. 3 BayBO orientiert, und sich frei macht von
überbordenden Komfortanforderungen.
''Einfach Bauen'' beginnt mit der Wahl des Grundstücks, der Konzeption von Grundriss und Gebäudehülle, Bau- und Tragkonstruktion, Ausbau, Gebäudetechnik und endet bei den Freiflächen. ''Einfach Bauen'' bringt vor allem auch ''Bauen im Bestand'' voran.
Anknüpfend an eine Projektvorstellung von Prof. Florian Nagler wird eruiert, welche Möglichkeiten und Anforderungen seitens des Bauordnungsrechts (Dipl.-Ing. Univ Sabine Frohnmüller) und Zivilrechts (Dr. A. Olrik Vogel und Dr. Paul Popescu) bestehen.
Prof. Elisabeth Endres berichtet zum aktuellen Stand der bayerischen Pilotprojekte zum Gebäudetyp-e. Dipl.-Ing. Univ. Rainer Hoffmann aus bogeviches büro stellt eines dieser Projekte vor: „Das große kleine Haus“.
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Lyssoudis von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau enthüllt die Potentiale der Gebäudetechnik, wenn es ums einfache Bauen geht. Und Diplom Architektin Erika Fries von Huggenbiergerfries berichtet, wie die Schweiz einfach baut. Neben den großartigen Inputs werden Diskussion und Austausch nicht zu kurz kommen.
Die Fachtagung bietet einen Ausblick auf die Herausforderungen des ''Einfachen Bauens''. Sie zeigt juristische Rahmenbedingungen im Bauordnungs- und Zivilrecht auf und gibt einen Überblick zu den baulichen und technischen Potentialen. Darüber hinaus gibt es Informationen zum aktuellen Stand der bayerischen Modellprojekte zum Gebäudetyp-e, Austausch, Diskussion und Fragen.
Montag, 17.11.2025
10.00 - 18.00 Uhr
Bayerische Architektenkammer
Haus der Architektur
Waisenhausstr. 4
80637 München
Gebühr: 70,00€
Anmeldung bei der Bayerischen Architektenkammer:
https://www.byak.de/veranstaltungen/akademie-fuer-fort-und-weiterbildung/veranstaltung/25841-fachtagung-einfach-bauen-ohne-normen.html
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).
Jetzt Newsletter abonnieren!
Sustainable Bavaria
Nachhaltig Planen und Bauen
Digitaltouren - Digitalforen
Netzwerk junge Ingenieur:innen
Werde Ingenieur/in!
www.zukunft-ingenieur.de
Veranstaltungstipps
Einheitlicher Ansprechpartner
Berufsanerkennung
Professional recognition
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München