Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
100 Freikarten für Kammermitglieder!
100 Freikarten für Kammermitglieder!
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

24
25
26

Fachtagung: Einfach Bauen! Ohne Normen? - 17.11.2025 - München

Fachtagung in Kooperation von Rechtsanwaltskammer München, Bayerischer Ingenieurekammer-Bau und Bayerischer Architektenkammer

17.11.2025 - München

Fachtagung: Einfach Bauen! Ohne Normen? - 17.11.2025 - München

Gemeinsam mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und der Rechtsanwaltskammer München veranstaltet die Bayerische Architektenkammer am 17.11.2025 eine Fachtagung im Münchner Haus der Architektur zum Thema „Einfach Bauen! Ohne Normen?“. Die Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ist mit einem Grußwort von Präsident Prof. Dr. Norbert Gebbeken und dem Vortrag „Technische Gebäudeausrüstung - ganz einfach?“ von Vorstandsmitglied Alexander Lyssoudis dabei.

In der politischen Diskussion wird ''Einfach Bauen'' v.a. mit Kosten- und Zeitersparnis gleichgesetzt. ''Einfach Bauen'' ist jedoch weit mehr: Es ist der Wunsch nach einfacher Konstruktion, angemessenem Ausbau und praktikabler Gebäudetechnik - nach einem Standard, der sich an den grundlegenden Schutzzielen des Art. 3 BayBO orientiert, und sich frei macht von überbordenden Komfortanforderungen. 

''Einfach Bauen'' beginnt mit der Wahl des Grundstücks, der Konzeption von Grundriss und Gebäudehülle, Bau- und Tragkonstruktion, Ausbau, Gebäudetechnik und endet bei den Freiflächen. ''Einfach Bauen'' bringt vor allem auch ''Bauen im Bestand'' voran.

Spannende Vorträge

Anknüpfend an eine Projektvorstellung von Prof. Florian Nagler wird eruiert, welche Möglichkeiten und Anforderungen seitens des Bauordnungsrechts (Dipl.-Ing. Univ Sabine Frohnmüller) und Zivilrechts (Dr. A. Olrik Vogel und Dr. Paul Popescu) bestehen. 

Prof. Elisabeth Endres berichtet zum aktuellen Stand der bayerischen Pilotprojekte zum Gebäudetyp-e. Dipl.-Ing. Univ. Rainer Hoffmann aus bogeviches büro stellt eines dieser Projekte vor: „Das große kleine Haus“. 

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Lyssoudis von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau enthüllt die Potentiale der Gebäudetechnik, wenn es ums einfache Bauen geht. Und Diplom Architektin Erika Fries von Huggenbiergerfries berichtet, wie die Schweiz einfach baut. Neben den großartigen Inputs werden Diskussion und Austausch nicht zu kurz kommen.

Zielsetzung

Die Fachtagung bietet einen Ausblick auf die Herausforderungen des ''Einfachen Bauens''. Sie zeigt juristische Rahmenbedingungen im Bauordnungs- und Zivilrecht auf und gibt einen Überblick zu den baulichen und technischen Potentialen. Darüber hinaus gibt es Informationen zum aktuellen Stand der bayerischen Modellprojekte zum Gebäudetyp-e, Austausch, Diskussion und Fragen.

Programm

  • 10 Uhr
    Einlass und Registrierung
    Kaffee und Gebäck im Foyer 

  • 10.25 Uhr
    Empfang der Teilnehmenden 
    Es führen durch den Tag: Dipl.-Ing. Univ. Andrea Bitter, Beraterin der BEN ein Vertreter der Rechtsanwaltskammer München 

  • 10.30 Uhr
    Begrüßung
    Prof. AA Dipl. Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer
    RAin Anne Riethmüller, Präsidentin der Rechtsanwaltskammer München
    Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau 

  • 10.45 Uhr
    Grußwort
    Staatsminister Christian Bernreiter, MdL, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr 

  • 11.00 Uhr
    Einfach bauen!... aber,
    Prof. Florian Nagler, Architekt, TU München 

  • 11.25 Uhr
    Einfach Bauen!... im Rahmen der Bauordnung?
    Dipl.-Ing. Univ. Sabine Frohnmüller, Architektin, Mrin, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
     
  • 11.45 Uhr
    Einfach bauen!... ganz ohne Normen und andere technische Regeln?
    Dr. A. Olrik Vogel, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, München 

  • 12.05 Uhr
    Fragen und Diskussion 

  • 12.30 Uhr
    Mittagspause - Catering im Foyer 

  • 13.15 Uhr
    Gebäudetyp-e: Pilotphase in Bayern
    Prof. Dipl.-Ing. (Univ.) Elisabeth Endres, Architektin, TU Braunschweig

  • 13.40 Uhr
    Modellvorhaben ganz praktisch: „Das große kleine Haus“
    Dipl.-Ing. Univ. M.Arch. Rainer Hofmann, Architekt, bogevichs büro 

  • 14.05 Uhr
    Rechtssicher und einfach – Wie geht das?
    Dr. Paul Popescu, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

  •  14.30 Uhr
    Technische Gebäudeausrüstung - ganz einfach?
    Dipl.-Ing. (FH) Alexander Lyssoudis, ö.b.u.v. Sachverständiger für Heizungstechnik, Vorstand der BayIKa-Bau
     
  • 14.55 Uhr
    Fragen und Diskussion 

  • 15.15 Uhr
    Kaffeepause - Kaffee und Gebäck im Foyer 

  • 15.45 Uhr
    Einfach besser bauen! So macht´s die Schweiz ...
    Diplom Architektin. ETH SIA BSA Erika Fries, HUGGENBERGERFRIES, C-Präsidium BSA Ortsgruppe ZAGG 

  • 16.15 Uhr
    Expertenrunde 

  • 17.00 Uhr
    Schlusswort
    Dipl.-Ing. Univ. Rainer Post, Architekt, Vorstand der Bayerischen Architektenkammer

  •  17.05 Uhr
    Get Together - Zusammenkommen im Foyer bei Wein, Käse, Brot 

  • 18.00 Uhr
    Ende der Veranstaltung

Termin - Ort - Gebühr - Anmeldung

Montag, 17.11.2025 
10.00 - 18.00 Uhr 

Bayerische Architektenkammer 
Haus der Architektur 
Waisenhausstr. 4 
80637 München 

Gebühr: 70,00€ 

Anmeldung bei der Bayerischen Architektenkammer: 
https://www.byak.de/veranstaltungen/akademie-fuer-fort-und-weiterbildung/veranstaltung/25841-fachtagung-einfach-bauen-ohne-normen.html

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die größte Gefahr, dass Großprojekte ins Stocken geraten, ist:
Fehlender politischer Wille
Normenflut
Fördermittelrecht nicht auf Vergaberecht abgestimmt
Zu lange Genehmigungsprozesse
Fehlende zentrale Digitalisierung

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Netzwerk junge Ingenieur:innen

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

Meine Bayika - Bayika-Portal

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München