Veranstaltungen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21
Auf dieser Seite haben wir Ihnen interessante Veranstaltungen der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und unserer Kooperationspartner bereitgestellt. Melden Sie sich gleich an - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Einen Überblick über unsere Fortbildungsveranstaltungen finden Sie im
Seminarprogramm der Ingenieurakademie Bayern. Weitere anerkannte Fortbildungen finden Sie hier.
Veranstaltungstipps
Neben den Regionaltouren, Regionalforen und MeetUps führt die Bayerische Ingenieurekammer-Bau jetzt auch Digitaltouren und Digitalforen online durch. Sehen Sie sich hier die Video-Aufzeichnungen unserer Digitaltouren, Digitalforen und Online MeetUps mit spannenden Bauprojekten und Baustellenbesichtigungen an - bequem vom Büro oder von Zuhause aus. Und natürlich kostenfrei! Film ab.
Das neue Programm der Veranstaltungsreihe "Bau Kolloquium", das die Universität der Bundeswehr in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau durchführt, ist erschienen. Die Vorträge werden von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau mit jeweils 1,5 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Vom 17. November bis 8. Dezember 2025 finden die BIMWeeks Bayern statt - eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des BIM-Clusters Bayern mit Partnern aus Praxis, Forschung und Verwaltung. Ziel ist es, die Vielfalt und Stärke der bayerischen BIM-Community sichtbar zu machen. Überall im Land - vor Ort und online - erwarten die Teilnehmenden Fachvorträge, Workshops, Exkursionen und Netzwerkformate rund um Building Information Modeling (BIM).
In der Vortragsreihe des BLfD soll die Entwicklung des Fachwerkbaues im südlichen Deutschland, in erster Linie verstanden als der Bereich der heutigen Bundesländer Hessen, Bayern und Baden-Württemberg, in weitgehend chronologischer Abfolge auf dem aktuellen Forschungsstand vorgestellt werden. Dabei geht es um die Konstruktionen, aber auch die Nutzungsgefüge und die soziale Einordnung der unterschiedlichen Bauten einschließlich ihrer Dachwerkskonstruktionen sowie die jeweilige zeittypische Ausgestaltung der Innenräume. Die Teilnahme ist kostenfrei!!
Bei unserer neuen Digitalen Sprechstunde am 3. Dezember 2025 erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Mitgliedschaft in der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau - als Freiwilliges Mitglied oder als Beratender Ingenieur. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen loszuwerden. Wir freuen uns auf Sie!
Drei innovative Projekte haben im Juli den Nachwuchspreis „Building Outside The Box“ gewonnen. Beim Online MeetUp des Netzwerks Junge Ingenieur:innen stellen euch die Preisträger ihre Ideen vor. Von modularen Holzbausteinen, einem Wassermanagementkonzept bis zu einem Assistenzsystem für Bagger ist alles mit dabei. Im Anschluss könnt ihr eure Fragen loswerden. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Das eigene Unternehmen in andere Hände geben ist nicht leicht und will gut geplant sein. In unserer digitalen Sprechstunde am 10. Dezember 2025 geht es um die wichtigsten Fragen zur Unternehmensnachfolge. Wie gebe ich mein Büro in neue Hände? Wann soll ich mit der Suche nach einem Nachfolger beginnen? Was sollte ich beachten? All diese und weitere Fragen werden in der digitalen Sprechstunde von Irma Voswinkel beantwortet. Wir freuen uns auf Sie!
Der Bayerische Ingenieuretag, der größte Branchentreff im Freistaat, rückt näher! Der 34. Ingenieuretag zum Thema "Bauen und Gesellschaft im Spannungsfeld von Technik, Politik und Medien" findet am 23. Januar 2026 in München statt. Als Keynote-Speaker begrüßen wir den Futurologen Max Thinius, Experte für Digitalisierung und Zukunftstechnologien, und die renommierte Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Jasmin Riedl von der Universität der Bundeswehr München. Durch den Vormittag führt in bewährter Tradition Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk. Der Eintritt ist frei - schnell anmelden und dabei sein!
Um Zukunftsvisionen und Vorreiterprojekte in der Baubranche geht es beim Symposium Bau Innovativ am 29. Januar 2026 in Beilngries. Am Vortag, dem 28. Januar 2026, gibt es eine Exkursion zur Firma Max Bögl mit Werksbesichtigung. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist Kooperationspartner des Symposiums und mit Vorstandsmitglied Dr. Markus Hennecke beim Symposium vertreten.
Beitrag weiterempfehlen
Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine
Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim
Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).